|
 |
Dipl.-Wi.-Ing. Stefan Tritschler |

|
Geschäftsführer der VWI Stuttgart GmbH
Torstr. 20
70173 Stuttgart
Tel. +49 711 894602-12
Email_an_Stefan Tritschler
|
Allgemeine Tätigkeiten
- Projektleitung bei Gutachten, Projekten und Studien
- Präsentation bei Auftraggebern, in Arbeitskreisen, Gremien, Seminaren
- Vertretung des VWI nach außen
- Geschäftsführung der VWI Stuttgart GmbH
Fachliche Schwerpunkte
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von Verkehrsprojekten
- Finanzierung von Verkehrsinfrastrukturvorhaben
- Verkehrsplanung im schienen- und straßengebundenen ÖPNV
- Verkehrsleit- und Informationssysteme im ÖPNV (ITCS, RBL)
- Verkehrsmodelle und -prognosen
Projekte
Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart
Mitgliedschaften
- DVWG - Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
- FGSV - Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
- DMG - Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft
Werdegang
- Seit 2011 Geschäftsführer der VWI Stuttgart GmbH
- Seit 2008 Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart
- Vier Jahre Prokurist der VWI Stuttgart GmbH
- Sechs Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart
- Studium des Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Informatik/Operations Research an der Universität Karlsruhe (heute KIT)
- Tätigkeit im Möbelhandel und IHK-Prüfung zum Kaufmann im Einzelhandel
Veröffentlichungen
- Dobeschinsky, Harry; Diestel, Jan Hinrich; Molo, Carlo von und Tritschler, Stefan
Gesamtwirtschaftliche Bewertung der Elektrifizierung von Dieselstrecken in Baden-Württemberg
Neues Verkehrswissenschaftliches Journal, Band 12, August 2015
- Tritschler, Stefan; Windeisen, Horst; Dobeschinsky, Harry und Podolskiy, Igor
RUBIK – Anschlusssicherung und Echtzeitinformation im regionalen Busverkehr
Internationales Verkehrswesen 03/2013
- Cui, Yong; Krohn, Teresa; Martin, Ullrich und Tritschler, Stefan
Consistent Decision Process and Algorithm for Train Dispatching
Networks for Mobility 2012 (Proceedings of the 6th international Symposium)
- Dobeschinsky, Harry; Tritschler, Stefan und Molo, Carlo von
Verbesserung der Schienenverkehre in Ostwürttemberg
Neues Verkehrswissenschaftliches Journal, Band 6, November 2011
- Tritschler, Stefan
Improved Public Transport Incident Management by route-flexible Navigation and Monitoring
Tagungsband zur Konferenz "10th International Conference on Applications of Advanced Technologies in Transportation" (AATT 2008) am 30.05.08 in Athen
- Tritschler, Stefan
GeoRBL Telematics System for Demand Responsive Transport
Tagungsband zur Konferenz "Rugalmas Közlekedési Rendszerek A Fenntartható Mobilitás Szolgálatában" (DRT-Conference) am 12.11.07 in Györ
- Tritschler, Stefan und Wiltschko, Thomas
Ein Ansatz zum bedarfsorientierten ÖPNV-Betrieb unter Verwendung kartenbasierter Ortungs- und Dispositionsverfahren
Beiträge zum DGON-Symposium POSNAV 2007, 06.-07.11.07 in Madgeburg
- Wiltschko, Thomas; Schollmeyer, Ralf; Tritschler, Stefan und Dobeschinsky, Harry
Nutzung von Telematiklösungen für einen nachhaltigen Personennahverkehr in der Region
Tagungsband zu den 21. Verkehrswissenschaftlichen Tage der TU Dresden - "Innovation und Investition: Wie gestalten wir die Zukunft des Öffentlichen Verkehrs?", 24./25.09.07
- Dobeschinsky, Harry; Schollmeyer, Ralf; Tritschler, Stefan und Wiltschko, Thomas
Advanced incident management in public transport by integration of geo data
Networks for Mobility 2006 (Proceedings of the 3rd international Symposium), Möhlenbrink et al. (Eds.). - Stuttgart: FOVUS, 30.09.06; Seite 29
- Wiltschko, Thomas; Schollmeyer, Ralf; Möhlenbrink, Wolfgang; Tritschler, Stefan; Dobeschinsky, Harry
Geodaten-basierte Ortung als Schlüssel zu einer effizienten Steuerung und einem flexiblen Betrieb im ÖPNV
Tagungsband zum DGON-Symposium "System Verkehr - Steuern, Regeln, Entwickeln", 29./30.11.06 in Göttingen
- Tritschler, Stefan; Cui, Yong und Dobeschinsky, Harry
Störfallmanagement im ÖPNV - Mit der Geo-RBL behält der Disponent die Übersicht
Nahverkehr 10/2005
- Tritschler, Stefan
Notfallmanagement am Beispiel des routenflexiblen Störfallmanagements im ÖV
Tagungsband zur Veranstaltung "Sicherheitskommunikation für mobile Hilfsorganisationen" der SEL-Alcatel-Stiftung am 03.02.05 in Berlin
Vorträge
- Betriebskonzepte für den Einsatz von Hybrid-Fahrzeugen im SPNV
65. Kuratoriumssitzung des VWI e.V. bei Thales Deutschland in Ditzingen am 26.11.15
- Innovationen für die Mobilität im ländlichen Raum
Veranstaltung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der DVWG Württemberg in Mosbach am 15.06.15
- Strategische Planung für den schienengebundenen ÖPNV in Zhenjiang und Aktualisierung des SPNV-Leitbilds für die Region Stuttgart
64. Kuratoriumssitzung des VWI e.V. bei der DB Regio AG Region Baden-Württemberg am 27.11.14
- Standardisierte Bewertung von ÖPNV-Maßnahmen - Verfahren und praktische Anwendung
SETAC-Symposium "Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Straßen- und Verkehrswesen" an der RWTH Aachen am 08.05.14
- Flächendeckende Echtzeitdaten im ÖPNV – Herausforderungen und Lösungen
11. Verkehrswissenschaftliches Zukunftsforum in Fulda am 22.03.14
- Grenzüberschreitende Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen
63. Kuratoriumssitzung des VWI e.V. bei der Landeshauptstadt Stuttgart am 28.11.13
- Echtzeitinformation und Anschlusssicherung im ländlichen Raum: Das Praxisbeispiel RUBIK
Vortragsreihe der DVWG Württemberg in Stuttgart am 27.05.13
- RUBIK - ein innovatives System zur Anschlusssicherung und Echtzeit-Fahrgastinformation
Fachtagung "Anschlusssicherung und Echtzeit-Fahrgastinformation im ländlichen Raum" in Neuenstadt am Kocher am 22.01.13
- RUBIK - Anschlusssicherung und Fahrgastinformation im ländlichen Raum
62. Kuratoriumssitzung des VWI e.V. bei den Stuttgarter Straßenbahnen am 22.11.12
- RUBIK - ÖPNV-Betriebsleitung im ländlichen Raum mit rechnergestützten Netzwerken
61. Kuratoriumssitzung des VWI e.V. beim Verband Region Stuttgart am 24.11.11
- Was geben Kommunen für Mobilität aus - Das Beispiel Stuttgart
ADAC Fachveranstaltung "Erhaltung und Finanzierung kommunaler Straßen" in Karlsruhe am 17.11.11
- Weiterentwicklung von S-Bahn-Konzepten
60. Kuratoriumssitzung des VWI e.V. bei der Hafen Stuttgart GmbH am 11.11.10
- Perspektiven der S-Bahn in der Region Stuttgart
Vortragsreihe der DVWG Württemberg in Stuttgart am 14.12.09
- Entwicklungspotentiale regionaler Schienenverkehrsangebote in Baden-Württemberg
59. Kuratoriumssitzung des VWI e.V. bei der Thales Rail Signalling Solutions Stuttgart am 12.11.09
- Neue Technologien für Störungsmanagement und Fahrgastinformation
2. Verkehrswissenschaftliches Zukunftsforum in Fulda am 17.10.09
- Dispositionsunterstützung durch routenflexibles Störungsmanagement
Fachtagung Sicherheits-, Störfall- und Notfallmanagement in Hamburg am 06.05.09
- Informationssysteme im öffentlichen Verkehr
58. Kuratoriumssitzung des VWI e.V. beim Verkehrsverbund Stuttgart am 13.11.08
- Improved Public Transport Incident Management by route-flexible Navigation and Monitoring
10th International Conference on Applications of Advanced Technologies in Transportation (AATT 2008) in Athen am 30.05.08
- GeoRBL Telematics System for Demand Responsive Transport
Rugalmas Közlekedési Rendszerek A Fenntartható Mobilitás Szolgálatában (DRT-Conference) in Györ am 12.11.07
- Entwicklung moderner Betriebsleitsysteme im ÖPNV
57. Kuratoriumssitzung des VWI e.V. beim Innenministerium Baden-Württemberg am 10.10.07
- Advanced incident management in public transport by integration of geo data
3rd international Symposium "Networks for Mobility" in Stuttgart am 06.10.06
- Innovative Dienste der GeoRBL
Veranstaltung des Instituts für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) der ETH Zürich "GeoLeitsysteme und
Qualitätssicherung bei Fahrplanerstellung und Betrieb im öffentlichen Verkehr" in Zürich am 30.03.06
- Chancen für den regionalen ÖPNV-Betrieb mit der GeoRBL
RUDY Abschlussveranstaltung "ÖPNV-Telematik in der Region" in Ulm am 08.12.05
- GeoLeitsystem - ein Ausbildungs-/Trainingssystem für Disponenten
BEKA Seminar "Das Ende von RBL! Die Zukunft heißt ITCS" in Hannover am 23.11.05
- PULZURE - Zuglaufregelung Rastatt
55. Kuratoriumssitzung des VWI e.V. bei der Landeshauptstadt Stuttgart am 05.10.05
- Routenflexibles Störfallmanagement mit der GeoRBL
16. Usertagung von Siemens VDO Automative in München am 13.06.05
- Routenflexibles Störfallmanagement im ÖPNV
DVWG-Vortragsreihe "Zwanzigzwanzig - Zukunft des Verkehrs" in Stuttgart am 21.03.05
- Notfallmanagement am Beispiel des routenflexiblen Störfallmanagements im ÖV
Tagung "Sicherheitskommunikation für mobile Hilfsorganisationen" der SEL-Stiftung in Berlin am 03.02.05
- Routenflexibles Störfallmanagement
Tagung des VDV Projektteams Störungsmanagement in Stuttgart am 21.01.05
- Route-flexible Dispatching
Tagung des UITP Academic Network in Stuttgart am 15.11.04
|
Zurück zur Übersicht
|
|